Es ist toll, was Einzelne, Gruppen, aber auch Institutionen auf die Beine stellen, um uns in unserer Arbeit zu unterstützen und vor allem unseren Bewohnerinnen und Bewohnern etwas Gutes zu tun. Wir danken allen Menschen, die sich so viele Gedanken darüber machen, wie sie alten und pflegebedürftigen Menschen und auch Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen eine Freude machen können und ihre Ideen dann auch so beherzt in die Tat umsetzen!
So hat beispielsweise die Firma Soka-Bau, die seit 2013 jährlich bei "Wiesbaden Engagiert" das Lorenz Werthmann Haus unterstützt, einen Gutschein im Wert von 400 Euro für die Mitarbeiter überreicht. Der Gutschein wurde spendiert von den Fußballern des 1. SC Kohlheck 1951, dem Tennisclub, der Pizzeria Da Gino und natürlich der Firma Soka-Bau.
Die Firma Soka-Bau war es auch, die die Idee hatte, ein Hofkonzert für die Bewohner des Lorenz-Werthmann Hauses zu organisieren. Kurzerhand wurde der Innenhof unter dem Motto "Wiesbaden bleibt engagiert" zur Showbühne für Stefan Rohletter. Eine gelungene Abwechslung für alle! Die wunderschönen Fotos dazu hat Monika Walter vom Bilderwerk geschossen.
Im Haus LeNa im Künstlerviertel haben Nachbarskinder des Christa-Moering-Platzes eine Spende in Höhe von 25,- Euro gesammelt. Die Kinder der Familie Kreutzer hatten im Vorfeld selbstgemachte Zitronenlimonade und andere kleine Backwaren hergestellt und verkauft. Sie wollten den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses etwas Gutes tun. Eine tolle Aktion, die dem Namen des Hauses "Lebendige Nachbarschaft" alle Ehre macht. Von der Spende wird es Vanilleeis, Erdbeeren und Sekt für die Bewohnerinnen und Bewohner geben.
Im Marienheim wird derzeit Musik ganz groß geschrieben. Ungeahnte Talente, die in so manchem Bewohner des Hauses schlummern und nun endlich wieder wach gekitzelt werden. So wurde beispielsweise ein E-Piano aus dem Keller geholt, damit auch in den Wohnbereichen musiziert werden kann. An den Wochenenden gibt es nachmittags im Garten Musik. Verschiedene ehrenamtliche Einzelpersonen oder Kleingruppen musizieren dort für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses. Letzten Sonntag haben die Blechbläser aus Geisenheim Johannisberg den Bewohnern viel Freude bereitet.
In Idstein werden sowohl die Mitarbeiter, als auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten bedacht. So bekamen beispielsweise die Pflegenden einen Satz sehr besonderer selbstgenähter Mundschutze aus Sulzbach mit dem Schildchen "keep kisstance". Auch die Kindertagesstätte Zaubergarten aus Idstein schickt immer wieder kleine Basteleien, Malereien und Grüße an die Bewohnerinnen und Bewohner. Aus Bayern, genauer aus Küssaberg von Rosenmira kam eine ganze Kiste mit wunderschönen Handschmeichlern, die die Zeit ein wenig vertreiben sollen und einfach toll in der Hand liegen.
Frank Döcke, dessen Angehörige einige Jahre im Herz Jesu Heim lebte, hat der Einrichtung 200 FFP 2 Masken gespendet. Auch das Haus Elisabeth und das Clemenshaus wurden dabei bedacht.
In Eltville hat der technik- und EDV-begeisterte Herr Burg mit seiner Firma Burg-Software auf allen Wohnbereichen Funksender installiert und dem Haus St Hildegard mehrere Laptops überlassen. Nun können die Eltviller Bewohnerinnen und Bewohner auch endlich mit ihren Liebsten skypen und mailen. Angelika Christen aus Eltville hat dazu noch ein Tablet zur Verfügung gestellt.
Im Laurentius Münch Haus in Flörsheim spielte Herr van der Beck mit seiner Orgel auf. Sein Repertoire umfasst Schlager, Oldies und Volkslieder. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren begeistert und haben auf Balkonen und an geöffneten Fenster mitgesungen.