1.100 Euro sind beim Konzert anlässlich des 175jährigen Bestehens der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in Wiesbaden zusammengekommen, die nun für musikalische Angebote in den Häusern der CAP zur Verfügung stehen. Zur Feier des Tages präsentiert der Chor im Vinzenz von Paul-Haus sein Können mit einem bunten Programm. Auf besonderen Wunsch von Einrichtungsleiterin Silvia Nix stimmen die Seniorinnen und Senioren auch "Über sieben Brücken musst du geh’n" an.
"Unser Repertoire ist variabel", erklärt Claudia Runkel, Leiterin des Chores und Musik- und Theaterpädagogin sowie Musikgeragogin. "Wir singen klassisches genauso wie modernere Stücke, manches mit Instrumenten und manchmal rhythmische Sachen. Auf jeden Fall haben wir mittwochs immer eine Stunde Spaß." Und das sehen die Seniorinnen und Senioren genauso: "Die Chemie stimmt." - da ist man sich seit inzwischen zwei Jahren einig. Darüber hinaus unterstützt Musik aber auch Menschen mit Demenz oder nach Schlaganfällen und trägt zum Erhalt ihrer kognitiven Fähigkeiten bei.
An den Chorproben teilnehmen können alle Bewohnerinnen und Bewohner, die möchten - egal ob regelmäßig oder nicht. "Es gibt eine Gruppe, die immer teilnimmt", erzählt Silvia Nix, Leiterin des Vinzenz von Paul-Hauses. "Manche kommen ab und zu und manchmal setzen sich Bewohnerinnen und Bewohner auch dazu, ohne mitzusingen. Das Angebot ist bei uns im Haus sehr beliebt und wird gerne genutzt."
Dr. Claudia Scheidt bringt als Mitglied des Chores von St. Bonifatius selbst Begeisterung für das Singen mit: "Das Geld ist für musikalische Angebote in allen Altenpflegeheimen der CAP bestimmt. Ich freue mich, dass sie mir einen Einblick in die Arbeit gegeben haben und dass das Geld so gut angelegt ist."
Zum Abschluss gibt es für die Sängerinnen und Sänger sowie die Zuschauer natürlich noch Kaffee und Kuchen bei angeregter Unterhaltung.