Die Patrick Jaixen Stiftung fördert das Hospiz St. Ferrutius des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. mit etwa 60.000 Euro. Finanziert wird damit der Außenanstrich der Fenster und Türen des Hospizes, die Installation neuer Brandschutztüren sowie die Neuinstallation einer digitalen Rufanlage für Pflegekräfte.
Mehr
Am dritten Adventswochenende hat die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius im Rahmen des Jubiläumsjahres zu ihrem 175jährigen Bestehen ein Benefizkonzert zugunsten von „Caritas singt“ veranstaltet. Als stolze Spendensumme sind knapp 1.100 Euro zusammengekommen.
Mehr
Dagmar Silbereisen und Günter Kneuper sind seit 2011 (stellvertretender) Vorstand des Fördervereins vom Altenpflegeheim Lorenz-Werthmann-Haus (LWH). Mit viel Engagement haben sie zusammen mit ihren Mitstreitern aus dem Verein viele Angebote für die Bewohner_innen auf die Beine gestellt. Doch jetzt suchen sie nach Nachfolgern.
Mehr
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 18. November von 17.00 bis 19.00 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Mehr
Anja und Oliver Buttler haben anlässlich ihrer Hochzeit am 11. Oktober unter den Gästen zu Spenden für einen Tierhilfeverein und das Hospiz St. Ferrutius aufgerufen. Für jede der Institutionen kamen jeweils 700 Euro zusammen.
Mehr
Esel sind nicht nur niedlich, sondern auch ganz schön schlau. Und nach einem Besuch der beiden Esel Lukas und Pino im Haus St. Hildegard, haben die Tiere neue Fans gewonnen.
Mehr
40 Jahre Vinzenz von Paul-Haus und Sommerfest, Erntedank und 15 Jahre Generationengarten – viele Anlässe um zu feiern. Und beim Sponsorenlauf wurde fleißig Geld für die Clowndoktoren gesammelt.
Mehr
In der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP) wurde eine neue elfköpfige Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Die Vorsitzende, deren Stellvertretung und die Schriftführerin sind bereits gewählt. Erste Aufgaben sind in Angriff genommen und mit der Integration der Mobilen Altenhilfe in die CAP kommen viele neue Aufgaben hinzu.
Mehr
Der Fachkräftemangel ist in der Pflege schon lange als Problem erkannt. Um so wichtiger ist es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen, die Mitarbeitenden an sich zu binden und Perspektiven zu bieten. In der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP) gibt es dazu einige neue Ansätze – unter anderem den neuen Springer-Pool.
Mehr
„Tattoos, Piercings und ein Job, der unter die Haut geht.“ - Dieser Satz steht in großen Lettern über einem Porträt vor schwarzem Hintergrund. Es ist das Gesicht der 37-jährigen Cathrin. Die Suchttherapeutin hat beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. den „Job ihres Lebens“ gefunden.
Mehr
Leckere, warme Mahlzeiten, die wir direkt zu Ihnen nach Hause liefern. Ein täglich variierendes Menüangebot sorgt für Abwechslung auf dem Teller – ohne, dass Sie selbst kochen müssen.
Mehr
So lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben auch wenn man auf Unterstützung angewiesen ist. Mit unseren Sozialstationen unterstützen wir Sie dabei. Wir beraten Sie umfassend, aber Sie entscheiden, welche Leistungen Sie von uns in Anspruch nehmen möchten. Unsere Sozialstationen sind von den Pflege- und Krankenkassen anerkannt.
Mehr
Mit dem Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius pflegen, versorgen und betreuen wir schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause durch den Pflegedienst und den ehrenamtlichen Hospizdienst oder stationär im Hospiz.
Mehr
Der Umzug ins Pflegeheim ist ein erheblicher Einschnitt im Leben eines alten Menschen. Wir können gut verstehen, dass Menschen vor diesem Schritt Angst haben - Angst haben pflegebedürftig zu werden oder zu sein, auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein und vor der Sorge des Verlustes der eigenen Privatsphäre.
Mehr