Stationäre und ambulante Pflege aus einer Hand
In unserer Arbeit erkennen wir die Einzigartigkeit des Menschen an, d.h. jeder Mensch ist einmalig, unverwechselbar, unersetzbar und individuell. Er hat eine ihm eigene Würde und wird keinesfalls wegen seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens und seiner religiösen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt.
Wir sind uns bewusst, dass der Umzug ins Pflegeheim oder ins Hospiz, aber auch die pflegerische Versorgung zu Hause ein erheblicher Einschnitt im Leben eines alten Menschen sind. Wir verstehen gut, dass Menschen dieser Schritt oft schwer fällt. Es fällt schwer, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Dazu kommt die Sorge vor dem Verlust der Privatsphäre, die wir sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich respektieren.
Wir sehen jeden pflegebedürftigen Menschen nicht nur mit seinen Bedürfnissen und Defiziten, sondern erkennen, fördern und erhalten seine körperlichen, geistigen und seelischen Fähigkeiten. Die Pflege und Betreuung wird gemeinsam mit dem pflegebedürftigen Menschen, seinen Angehörigen und in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten geplant, durchgeführt und dokumentiert. Dabei respektieren wir die Entscheidungsfreiheit eines jeden von uns betreuten Menschen.