Im Vinzenz von Paul-Haus in Idstein haben Drehorgelklänge einer echten "Stuber" aus Berlin die Bewohner_innen in ihre Kindheit zurückversetzt. Spontan haben die Mitarbeitenden der Betreuung mit Bewohner_innen ein Tänzchen aufs Parkett gelegt.
An Allerseelen war der Gedenkgottesdienst im Vinzenz von Paul-Haus in Idstein all jenen gewidmet, die in diesem Jahr im Haus verstorben sind. Angehörige sind zu Besuch an den Kreisel vor dem Haus gekommen und konnten von dort das Anzünden der Kerzen auf dem Balkon beobachten. Nach dem Gottesdienst konnten die Familien das Licht ihres Bewohners mitnehmen. Im Foyer brannte für jeden der Verstorbenen im stillen Gedenken ein Teelicht.
Weihnachtliche Stimmung ist in das Herz Jesu Heim in Wiesbaden eingezogen: Das ganze Haus ist stimmungsvoll beleuchtet und auch beim Erinnerungsfrühstück, einem wöchentlichen Angebot für die an Demenz erkrankten Bewohner_innen, ist der Tisch weihnachtlich geschmückt. Dazu ziehen regelmäßig weihnachtliche Düfte durch das Haus. Traditionell backen die Bewohner_innen vier Wochen lang gemeinsam mit den Mitarbeitenden aus der Betreuung Plätzchen. Mit viel Spaß wird fleißig Teig ausgerollt, ausgestochen und Kekse verziert. Schmecken lassen es sich alle natürlich auch gemeinsam.
Im Vinzenz von Paul-Haus in Idstein haben bereits viele vorweihnachtliche Veranstaltungen stattgefunden. Der Nikolaus hat dem Haus standesgemäß einen Besuch abgestattet. Am 13. Dezember, dem Gedenktag der Hl. Lucia, haben die Kinder der Montessorischule Licht in die dunklen Tage vor der Sonnenwendfeier gebracht. Die Bewohner haben sich einen Stollennachmittag gewünscht, was die Mitarbeitenden in der Betreuung gerne umgesetzt haben. Allen hat es gut gemundet. Und dann war der Dezember voller Musik: Ein Weihnachtsjazzkonzert von Hardy’s Jazzband, der Chor "Die Hitstaaner" hat genauso wie der Weihnachtsprojektchor der Musikschule Piccolo vor dem Haus Weihnachtslieder gesungen und alle auf das kommende Weihnachtsfest eingestimmt.