Um 7.30 Uhr ging es mit der Hauswirtschaft und dem Frühstücksdienst los. Bis 10 Uhr wurde Kaffee gekocht, Tische gedeckt, Brötchen vorbereitet und Brote geschmiert. Die Unterhaltung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig musste immer der Überblick über die Situation behalten werden - gar nicht so einfach. Im Anschluss waren die AOK-Mitarbeiter mit einer Betreuungskraft unterwegs. In der Bewegungsrunde haben die Bewohner_innen bis 12 Uhr ihr ganzes Können gezeigt. Und schon war Zeit für das Mittagessen. Bis 13 Uhr wurden die Bewohner_innen nach ihren Bestellungen gefragt und das Essen verteilt. Insgesamt haben die beiden Mitarbeiter der AOK einen guten Einblick in die Bereiche Hauswirtschaft und Soziale Betreuung bekommen.
Im Abschlussgespräch haben sich sowohl Einrichtungsleiterin Tanja Kloß als auch die Mitarbeitenden der AOK positiv zum Tag geäußert. Es war eine gute Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen tieferen Einblick in den Alltag der Pflegearbeit zu gewinnen. Besonders beeindruckt waren die Besucher von der AOK vom Einsatz, mit dem die Pflegekräfte ihre herausfordernde und wichtige Arbeit ausführen.
Ohne das Engagement und die Offenheit aller wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Ein besonderer Dank gilt den Bewohner_innen. Der Austausch mit ihnen hat den Tag nachhaltig geprägt und allen die Bedeutung der Pflegearbeit deutlich vor Augen geführt.
Wir bedanken uns auch herzlich für das Dankes-Paket der AOK mit Gymnastik- und Igelbällen. Gerne denken alle im Haus St. Hildegard an den Tag zurück und sind, wenn möglich, im nächsten Jahr gerne wieder dabei.