Der 25. März stand im Haus St. Hildegard in Eltville ganz im Zeichen der Waffel - wie bei unseren skandinavischen Nachbarn in Schweden, die dieses Datum traditionell als Våffeldagen, den nationalen Tag der Waffel, feiern. So steht es auf jeden Fall im Kalender der kuriosen Feiertage und das hat Appetit gemacht - natürlich auf Waffeln. Es gab süße Waffeln mit Puderzucker, es gab Waffelplätzchen und es gab herzhafte Pizzawaffeln mit Salami und geriebenem Käse im Teig. Alle Sorten wurden durchprobiert, Rezepte ausgetauscht und Waffelgeschichten erzählt - insgesamt ein schöner Nachmittag. Fragt man schließlich die Schweden selbst, was diesen Tag der Waffel auszeichnet und worum dabei geht, so fällt die Antwort eindeutig aus: Einen ganzen Tag lang - und vor allem ohne schlechtes Gewissen - Waffeln essen zu können, ist Grund genug.
Der Welttag der Hauswirtschaft findet seit 1982 jährlich statt mit dem Ziel, auf die Bedeutung der zeitgemäßen Hauswirtschaft aufmerksam zu machen. Im Haus St. Hildegard wurde die Gelegenheit genutzt, um sich einmal bei den Mitarbeitern der Hauswirtschaft persönlich für Ihren Einsatz und ihr Engagement zu bedanken. Und zwar für jedes liebevoll geschmierte Brot, die Wäsche im Schrank, den Nachschlag beim Nachtisch und alles andere, das tagtäglich erledigt wird.