Dazwischen lagen verschiedene Stationen in Krankenhäusern sowie einer Caritas Sozialstation in Hofheim und die Absolvierung verschiedener Weiterbildungen. Bereits 1997 kam sie als Pflegedienstleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung in das neu eröffnete Caritas Altenzentrum Laurentius-Münch-Haus in Flörsheim.
"Mit meiner Arbeit im Laurentius-Münch-Haus wollte ich erreichen, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner trotz Pflegebedürftigkeit und aller damit einhergehenden Erschwernisse auch wohltuende Erlebnisse erfahren und sich sicher und gut versorgt wissen", erzählt Birgit Meyer. "Für die Mitarbeitenden habe ich mir gewünscht, dass sie den Wert ihrer Arbeit schätzen, sich miteinander für andere einsetzen und einen Arbeitsplatz vorfinden, den sie mitgestalten können. Nicht zuletzt war mir von Anfang an wichtig, dass das Haus sauber und gepflegt ist und die Technik funktioniert und instand gehalten wird."
Für wohltuende Erlebnisse ist durch das Engagement von Birgit Meyer im Laurentius-Münch-Haus ausreichend gesorgt. Das hat sie auch durch gute Kooperation und Vernetzung mit der städtischen sowie den Pfarrgemeinden sowie durch engmaschige Netzwerkarbeit im Main-Taunus-Kreis erreicht. Das seit 1998 stattfindende Hoffest ist ein besonderes Highlight des Jahres, das in dieser Größe nur mit Hilfe örtlicher Vereine wie dem Musikverein und der freiwilligen Feuerwehr zu stemmen ist. Ein weiteres Highlight ist die jährliche Fastnachtsveranstaltung, auf deren Bühne sich schon viele aus der Flörsheimer Fastnacht bekannte Gruppen und Fastnachtskoryphäen wiedergefunden haben. Im Jahresverlauf finden weitere jahreszeitliche Feste, aber auch hochkarätige Konzertveranstaltungen durch Live Music now/Yehudi Menuhin sowie Chorkonzerte der örtlichen Vereine statt. Darüber hinaus gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner vielfältige Angebote im Wochen- und Jahresverlauf.
"Natürlich war mir aber auch immer der wertschätzende und freundliche Umgang miteinander wichtig und zwar bezogen auf die Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitarbeitenden, aber auch Besucher, Gäste und unsere Kooperationspartner", sagt Birgit Meyer. "Ganz oben stand natürlich auch immer die fachlich qualifizierte Versorgung der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen im Haus. Dazu gehört auch das Vorhalten von ausreichend Hilfsmitteln um gesundheitlichen Gefahren der Pflegenden entgegen zu wirken und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern."
Wir wünschen Birigit Meyer alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.