Die Preisträger wurden nach Dauer des Ehrenamtes, dem Vorbild-Charakter und dem damit verbundenen Nutzen für die Bewohner ausgewählt.
Alle Preisträger engagieren sich seit Jahren in den jeweiligen Einrichtungen. Als Dankeschön für ihre geopferte Zeit, ihre stets offenen Ohren für die Belange der Pflegebedürftigen und ihre Aufopferung wurden ihnen nun eine Urkunde und ein Scheck und ganz viel Anerkennung zuteil. Den ersten Preis, dotiert mit 1.000 Euro, nahm Gerda Nixdorff aus dem Vinzenz von Paul-Haus entgegen. Der zweite Platz und 650 Euro gingen an Martina und Gerhard Fleck aus dem Marienheim in Geisenheim und der dritte Platz und 350 Euro an Christel Schottler ebenfalls aus dem Vinzenz von Paul-Haus.
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Erstplatzierten Gerda Nixdorf. Bereits 1985 hat sie als Anwältin des Alltags im damals neu eröffneten Vinzenz von Paul-Haus ihr Eh-renamt begonnen. Wann immer etwas organisiert werden musste, war sie zur Stelle. Inzwischen 88 Jahre alt, führt sie seit 2012 einen Tante-Emma-Laden im zweiten Stock des Hauses und ist seit drei Jahren Vorsitzende des Heimbeirates. Auch Heimleiterin Eva Nadenau fand dankende Worte für sie: "Schön, dass es Sie gibt." Generell kann sich Eva Nadenau den Alltag ohne Ehrenamtliche im Altenpflegeheim nicht mehr vorstellen. Allein im Vinzenz von Paul-Haus engagieren sich über 60 Menschen. Sie begleiten zu Gottesdiensten, spielen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Bingo oder gestalten Erzählkreise. "Unsere Ehrenamtlichen bringen das gesellschaftliche Leben in unser Haus", meint Eva Nadenau.
Pressemitteilung
Demografiepreis für Ehrenamtliche der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH
Erschienen am:
30.10.2019
Herausgeber:
Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH
Roncallihaus
Friedrichstr. 24a
65185 Wiesbaden
Roncallihaus
Friedrichstr. 24a
65185 Wiesbaden
Beschreibung