Als Gesprächspartner auf dem Podium zu Gast sind an diesem Abend der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Dr. Nikolaus Schneider, seine Ehefrau, Theologin Anne Schneider, sowie der renommierte Ethiker und Mediziner Professor Dr. Giovanni Maio von der Universität Freiburg. Moderiert wird die Veranstaltung von Fernsehmoderator und Autor Meinhard Schmidt-Degenhard. Als weitere Gesprächspartnerin aus der Praxis wird unter anderen Birgit Meyer, Einrichtungsleiterin des Laurentius-Münch-Hauses der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH in Flörsheim, teilnehmen.
"Darf der Mensch sein Leben angesichts unheilbarer Krankheiten und großer Qualen selbstbestimmt beenden? Gehört zur Entscheidungsfreiheit des Menschen auch die Freiheit zum Tode, zum selbstbestimmten Sterben?" Der medizinische Fortschritt konfrontiert uns mit immer neuen ethischen Herausforderungen. Lebensverlängerung um jeden Preis - auch um den Preis eines langen Siechtums, vielleicht auch großer Schmerzen? Nikolaus und Anne Schneider diskutieren diese Fragen seit Jahren - leidenschaftlich und auch kontrovers. Das Thema "Sterben und Tod" ist ihnen gegenwärtig - 2005 starb ihre gemeinsame Tochter Meike an Leukämie, zehn Jahre später wurde bei Anne Schneider eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert. Seitdem hat die Rede von der Entscheidungsfreiheit des Menschen an seinem Lebensende für sie noch eine ganz neue Dimension und Dramatik bekommen.
Aber auch gesellschaftlich bleibt das Thema Sterbehilfe aktuell: Das Bundesverwaltungsgericht hat einem unheilbar kranken Menschen das Recht zugesprochen, Medikamente zur Selbsttötung zu erhalten. Die Bundesregierung weigert sich, dieses Urteil umzusetzen, dürfe doch der unbedingte Schutz des Lebens um keinen Preis aufgegeben werden.
"Wie gehe ich um mit Leiden, Tod und der eigenen Sterblichkeit? Darf ich als gläubiger Christ meinem Leben selbst ein Ende setzen - oder ist mein Leben ein unverfügbares Geschenk Gottes? Kann Gott wollen, dass ich qualvoll leide?" Über diese zutiefst existentiellen Fragen ringen an diesem Abend miteinander Anne Schneider, Dr. Nikolaus Schneider sowie der renommierte Ethiker und Mediziner Professor Dr. Giovanni Maio von der Universität Freiburg.
Professor Dr. Giovanni Maio hat diverse einschlägige Bücher zum Thema Medizinethik verfasst. Anne und Nikolaus Schneider haben bereits mehrere Bücher zum Thema Leben und Sterben veröffentlicht - angefangen mit einem Buch über den Tod ihrer Tochter. Ihr aktuellstes Werk "Vom Leben und Sterben", das im März im Neukirchener Verlag erscheint, werden sie exklusiv vorab bereits im Rahmen der Hofheimer Veranstaltung vorstellen. An einem Büchertisch der Buchhandlung Tolksdorf wird es zudem die Möglichkeit geben, sich über die aktuellen Werke von Professor Dr. Giovanni Maio sowie Dr. Nikolaus Schneider und Anne Schneider zu informieren.
Initiatoren der Veranstaltung sind der Katholische Bezirk Main-Taunus, das Evangelische Dekanat Kronberg, der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.V., die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus sowie das Diakonische Werk Main-Taunus.
Kontakt:
Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.V.
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim
Tel.: 06192/29340
info@caritas-main-taunus.de