Wöchentlich trifft sich der Chor des Vinzenz von Paul-Hauses. Dort hat jetzt Dr. Claudia Scheidt, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, den Erlös des Benefizkonzerts zugunsten „Caritas singt“ stellvertretend für alle Altenpflegeheime der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft übergeben.
Mehr
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 19. Mai von 17.00 – 19.00 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Um eine Anmeldung im Vorfeld wird gebeten.
Mehr
Die Arbeit in der Pflege ist ein ebenso erfüllender wie auch herausfordernder Beruf. In den Altenpflegeheimen leben ältere Menschen mit ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern wie Demenz, Parkinson oder anderen alterstypischen Erkrankungen. Auch für die Bewohner_innen und Angehörigen kann die Situation belastend sein.
Mehr
„Auch als Muslima fühle ich mich bei der Caritas sehr wohl.“ Einige Besucher*innen der neuen Karriere-Webseite der Caritas im Bistum Limburg wird dieses Zitat vielleicht überraschen. Es stammt von Nazife, Mitarbeiterin in der Behindertenhilfe beim Caritas-Verband Westerwald-Rhein-Lahn.
Mehr
Birgid Bach ist seit 30 Jahren bei der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP) und immer noch mit Engagement und Herz dabei. Das muss gewürdigt und gefeiert werden.
Mehr
Interaktiv spielen, Wissensquizze lösen oder bei einfachen Übungen entspannen – der neue Aktivtisch im Clemenshaus bietet unzählige Möglichkeiten der Beschäftigung für die Bewohner_innen des Altenpflegeheims.
Mehr
Einmal die Perspektive wechseln und die andere Seite der Arbeitswelt erfahren - ein Angebot der AOK Hessen für ihre Mitarbeiter. Zwei Mitarbeiter der AOK haben im Haus St. Hildegard in Eltville Mitarbeitende aus der Hauswirtschaft und der Sozialen Betreuung begleitet.
Mehr
Leckere, warme Mahlzeiten, die wir direkt zu Ihnen nach Hause liefern. Ein täglich variierendes Menüangebot sorgt für Abwechslung auf dem Teller – ohne, dass Sie selbst kochen müssen.
Mehr
So lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben auch wenn man auf Unterstützung angewiesen ist. Mit unseren Sozialstationen unterstützen wir Sie dabei. Wir beraten Sie umfassend, aber Sie entscheiden, welche Leistungen Sie von uns in Anspruch nehmen möchten. Unsere Sozialstationen sind von den Pflege- und Krankenkassen anerkannt.
Mehr
Mit dem Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius pflegen, versorgen und betreuen wir schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen zu Hause durch den Pflegedienst und den ehrenamtlichen Hospizdienst oder stationär im Hospiz.
Mehr
Der Umzug ins Pflegeheim ist ein erheblicher Einschnitt im Leben eines alten Menschen. Wir können gut verstehen, dass Menschen vor diesem Schritt Angst haben - Angst haben pflegebedürftig zu werden oder zu sein, auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein und vor der Sorge des Verlustes der eigenen Privatsphäre.
Mehr